Volkswagen bewirbt einen Kleinwagen mit dem Slogan „Schwarz und weiß ist das neue bunt“. Dem muss ich widersprechen:
Weiterlesen
Volkswagen bewirbt einen Kleinwagen mit dem Slogan „Schwarz und weiß ist das neue bunt“. Dem muss ich widersprechen:
WeiterlesenWir folgen einer Beschreibung aus dem Sardinien Trackbook: ‚Mina Benedetto‘ (50). Das ist eine rote Route und nicht nur der Bus ist durchgestrichen, auch der SUV! Na denn man los!
WeiterlesenHeute morgen ist das reinste Bilderbuchwetter: Sonne, sanfte Wellen, leichte Brise und eine tolle Aussicht vom Bett bis zum Horizont! Es ist einer von diesen besonderen Urlaubsmomenten von denen ich mir gern einrede, dass wir das nur mit unserem Cali erleben können
WeiterlesenIm letzten Jahr war die Landschaft sehr ausgetrocknet und hat eher an eine Steppe erinnert. Nach den Regenfällen der letzten Wochen überwiegt jedoch das Grün. Auf dem Rückweg zum Bus kann ich sogar noch ein paar Pilze sammeln.
WeiterlesenDer Monte Limbara ist eigentlich nur unser Zwischenziel, denn hier beginnt die Route Nummer 5, nach Berchidda. Die Koordinaten für den Abzweig von der Teerstraße finden wir im ‚Trackbook Sardinien‘. Es ist wieder eine blaue Tour, also mit Umsicht, etwas Bodenfreiheit und Geschick gut zu befahren.
WeiterlesenCosta Smeralda ist die erste Route aus dem Trackbook und hat als blaue Piste mittlere Ansprüche. Sie ist auch für Kleinwagen empfohlen und es lässt sich gut an: Breite Fahrbahn, angeblich Einbahnstraße, nicht zu tiefe Rillen oder Huppel, trockener Untergrund. Es gibt auch jede Menge Parkplätze, die an den Rändern übersät sind mit den Glassplittern geborstener Autoscheiben. Daher bin ich bei unserem Besuch am Strand etwas angespannt und gar nicht traurig, dass die Wassertemperatur und das Wetter nicht zum Baden einladen.
WeiterlesenSardinien ist auch für spontane Reisen ein ideales Urlaubsziel. Das habe wir in 2019 bereits erlebt und jetzt im Herbst 2020 soll es wieder auf die Insel gehen. Donnerstagabend gebucht und Sonntag in Livorno auf die Fähre.
WeiterlesenFast wie Norwegen, dachte ich in manchen Regionen. Der Lac de Roselend könnte auch ein norwegischer Fjord sein und am Lac du Mont Cenis gab es Blickwinkel wie auf den Lofoten.
WeiterlesenGroße Vögel ziehen im Canyon ihre Kreise. Wir sind uns zunächst unsicher, um welche Vogelart es sich handelt. Ein Blick durchs Fernglas bring Klarheit: Es sind Gänsegeier. Ich hatte nicht erwartet, dass die Vögel so einfach zu finden sind.
WeiterlesenMit der Sonne im Rücken werden neun Tunnel der Südrichtung kurvenreich umfahren. Die Straße klebt am Abgrund und gibt immer wieder kurze aber spektakuläre Aussichten in den Canyon frei.
Weiterlesen