Die Anlage stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und ist die bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios und dessen Vater Apollon in Griechenland. Seit 1988 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Weiterlesen
Die Anlage stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und ist die bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios und dessen Vater Apollon in Griechenland. Seit 1988 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
WeiterlesenUnser weiterer Weg Richtung Süden führt über die Straße 10 durch’s Gebirge. Über kurvige Straße geht es rauf und wieder runter, mit gelegentlichen Erdrutsch- und Steinschlagabschnitten sowie Sturzfluten quer über die Straße.
WeiterlesenFür unsere erste Übernachtung wählen wir den nahegelegenen Kiesstrand, der über eine kleine Stichstraße zu erreichen ist. Bei den letzten Sonnenstrahlen schlürfen wir nur wenige Meter vom Wasser entfernt, unsern Kaffee am Strand.
WeiterlesenDer Fähranleger in Igominiza ist klar aufgeteilt: Eine Seite Land, die andere Seite Wasser. Ansonsten keine Hinweisschilder, Wegweiser oder gar Wartezone für Fußgänger. Folglich laufen Fussgängergruppen zwischen den aus- und einfahrenden LKW umher, oder müssen hunderte Meter bis zum Tor laufen.
WeiterlesenAls langjährige Nordlandfahrer sind wir vom Einschiffen im italienischen Ancona sehr überrascht. Mit einer großen Portion Gelassenheit klappt auch das.
WeiterlesenUnser nächstes Etappenziel ist das Kyffhäuser-Denkmal. Nach einem Spaziergang am frühen Abend beschließen wir, die Nacht auf dem Parkplatz unterhalb des Denkmals zu verbringen.
WeiterlesenAm zweiten Tag unserer Harzreise wollten wir den Oderteich umrunden. Bei dem Tauwetter und dem vielen Windbruch wird der Spaziergang leider kein Vergnügen und deshalb schnell wieder abgebrochen
WeiterlesenWohin in den Osterferien, wenn das Wetter in Mitteleuropa immer noch von Tiefdruckgebieten dominiert wird?
Spontan fiel unsere Wahl auf den Harz als schnell erreichbares Reiseziel.