Die wenigen Fahrzeuge, die am heutigen Silvesterabend unterwegs sind, sammeln sich hinter zwei Schneepflügen, die auf der gesamten Fahrbahnbreite den Schnee räumen.
Weiterlesen
Die wenigen Fahrzeuge, die am heutigen Silvesterabend unterwegs sind, sammeln sich hinter zwei Schneepflügen, die auf der gesamten Fahrbahnbreite den Schnee räumen.
Weiterlesen
Wir wollen Røros natürlich auch bei Nacht, bzw. Dunkelheit sehen. Also geht es wieder zurück auf den Parkplatz am Bahnhof. Nachmittags um halb fünf ist es bereits dunkel. Viele kleine Lichter in und an den Häusern verbreiten jetzt ein weihnachtliches Flair.
Weiterlesen
Die für Vormittag angekündigte Warmfront erreicht uns erst am späten Abend. Wir überzeugen uns von der Eisglätte bei einem Spaziergang. Auf dem Schnee hat sich eine feste Eisschicht gebildet und selbst die schneebedeckte Fahrbahn ist plötzlich spiegelglatt.
Weiterlesen
Mit jedem Kilometer den wir uns auf der E6 nach Norden bewegen wird die Landschaft winterlicher. Im Scheinwerferlicht wäre das wahrscheinlich gar nicht so gut zu sehen, aber die E6 ist bis Ringebu beleuchtet, was in den langen Winternächten die Fahrten sicherer macht.
Weiterlesen
Nach kurzer Fahrt auf der 27 biegen wir in Richtung Grimsdalen ab. Hier wird die Maut per App und Kennzeichenerfassung bezahlt. Die nicht asphaltierte Straße lässt sich gut fahren. Am Naturcampingplatz Fjellcamping beenden wir die heutige Tour.
Weiterlesen
Nach einer kühlen, aber ruhigen Nacht direkt an der Barentssee weckt uns am Morgen die Müllabfuhr. Die sind tatsächlich 60 Kilometer von Kirkenes gefahren, um hier, am Ende der Welt, die Mülleimer zu leeren.
Weiterlesen
Wir wollen an die Barentssee. Die günstigste Route läuft entlang am Inari See in Richtung Kirkenes, also nach Norwegen. Deshalb müssen wir erst mal über die Schotterpiste bis zur Straße 4.
Weiterlesen
Die Route führt über Gravelroads in Ost-West Richtung durch Rondane. Von Alvdal über die Reinslia Taubanestasjon nach Folldal.
Weiterlesen
Fast wie Norwegen, dachte ich in manchen Regionen. Der Lac de Roselend könnte auch ein norwegischer Fjord sein und am Lac du Mont Cenis gab es Blickwinkel wie auf den Lofoten.
Weiterlesen