Wer sich fragt, ob es am Canyon du Verdon wirklich Geier zu sehen gibt, kann beruhigt sein. Spätestens ab Mittag sind die majestätischen Vögel irgendwo am Himmel zu sehen.
Weiterlesen
Wer sich fragt, ob es am Canyon du Verdon wirklich Geier zu sehen gibt, kann beruhigt sein. Spätestens ab Mittag sind die majestätischen Vögel irgendwo am Himmel zu sehen.
WeiterlesenNach jeder Kehre halte ich Ausschau nach dem Tunnelportal, aber es ist erst kurz vor der Ankunft zu sehen.
WeiterlesenIm Herbst 2024 zog es uns Richtung Süden. Genauer gesagt in die Westalpen. Wir wollten mit unserem Grand California 680 ein paar Schotterstrecken fahren. Schließlich haben wir genau dafür das neue Seikel Fahrwerk einbauen lassen.
WeiterlesenAuf dem Weg zur B402 entdecken wir ein Hinweisschild zu der kleinen Kapelle von Castellar de ńHug. Der Weg geht im spitzen Winkel steil nach unten, das probieren wir mal aus. Hier gibt es einen Brunnen, an dem ich etwas Wasser auffange. Wir erklimmen die Stufen zur Kapelle und schaue uns um.
WeiterlesenWir fahren jetzt auf einer landschaftlich schöne Strecke über die Grenze nach Frankreich. Die schmale Straße ist genau nach meinem Geschmack. Kurz vor der spanischen Grenze treffen wir wieder auf den Asphalt der C38.
WeiterlesenUnser Weg in die Pyrenäen wird über die Westalpen führen. Da können wir vielleicht vorab ein paar Schotterpisten fahren.
WeiterlesenNach dem Frühstück cruisen wir im Nebel durch das Hochland Richtung Norden. Es ist wie in der Achterbahn, hoch hinaus und steil hinab, Linkskurve im Wechsel mit Rechtskurve, immer mal gerade, aber nie weit einzusehen.
WeiterlesenAm Eingang zum Nationalpark werden wir angehalten. Eine Rangerin informiert uns über die Regeln, drückt uns einen Flyer in die Hand und wünscht eine nette Zeit. Jetzt folgt eine steile Abfahrt und dann nimmt das Rumpeln anscheinend kein Ende.
WeiterlesenDie Straße [214] nach Þakgil beginnt mit Schotter und Waschbrett, dann kommt erdiger Untergrund mit Schlaglöchern, gespickt mit steilen kurzen Anstiegen und engen nicht einsehbaren Kurven.
WeiterlesenWir starten zum Gletscher Hoffellsjökull über die [984] zur [983] und schaffen die Rumpelstrecke problemlos. Den roten Bus stellen wir vor einem kleinen Hügel ab. Oben vom Hügel erblicken wir den Gletscher und den See voller Eisberge. Ein erhabener Anblick.
Weiterlesen